Das ist ganz einfach – am besten regelmäßig beim Tanken – durchzuführen. Bitte beachten Sie aber folgende Punkte für ein korrektes Messergebnis:
Die Ölstandskontrolle sollte bei betriebswarmen Motor (mind. 5-10 km Fahrtstrecke) und auf einer ebenen Fläche durchgeführt werden. Bitte warten Sie nach dem Abstellen des Motors noch ca. eine Minute, damit das Öl aus dem Motor zurück in die Ölwanne fließen kann. Der Ölstand wird mit Hilfe des sogenannten Ölpeilstabs überprüft, den Sie an einer gelben Spitze im Motorraum finden. Bitte halten Sie einen flusenfreien Lappen oder ein Papierhandtuch bereit und ziehen Sie dann den Ölpeilstand vollständig heraus, anhaftendes Öl abwischen, wieder hineinstecken und nochmals herausziehen. Dann lesen Sie den Ölstand am unteren Ende des Peilstabs ab.
Wichtig: Nicht jedes moderne Auto hat noch einen Ölpeilstab im Motorraum verbaut. Es gibt bereits einige Modelle, bei denen eine elektronische Ölstandsmessung eingebaut ist. In diesem Fall können Sie sich den Ölstand über Ihren Bordcomputer o.ä. Systeme anzeigen lassen. Ob das bei Ihnen der Fall ist, erfahren Sie am einfachsten über Ihre Bedienungsanleitung.